Do, 13.02.2025 |19:00
Saatgut leihen - Vielfalt erhalten: Auftaktveranstaltung mit Prof. Michael Kruse
Für den Erhalt der Pflanzenvielfalt in heimischen Gärten setzt sich auch die Stadtbücherei ein.
Als Leihspezialist "verleihen" wir ab 2025 Samen von alten Gemüsesorten.
Wie das alles funktioniert und wie man als Hobbygärtner daran teilnehmen kann, erfahren Sie an diesem Abend.
Vortrag zur Eröffnung mit Prof. Michael Kruse
Feiern Sie mit uns die Eröffnung der Saatgutbibliothek und nehmen Sie ihre Samentütchen mit!
Prof. Michael Kruse gibt in seinem Vortrag
spannende Einblicke in die Erhaltung alter Sorten. Er erläutert, wie die Saatgutbibliothek funktioniert und gibt Tipps für die Saatgutvermehrung
im eigenen Garten.
Eine Kooperation mit der Bürgerstiftung Waldenbuch
Die Teilnahme ist kostenlos aber die Plätze sind begrenzt
Bitte melden Sie sich an
Fr, 21.02.2025 |20 Uhr
Künstliche Intelligenz. Leuchtendene Zukunft oder Leben in der Matrix. Vortrag von Dominik "Dodokay" Kuhn
Künstliche Intelligenz. Leuchtendene Zukunft oder Leben in der Matrix. Ein ernsthafter Zukunftsblick mit Dominik “Dodokay” Kuhn. Die anschließende Diskussion mit dem Publikum moderieren Alexander Dosch und Stefan Jarsch
Wann: Fr 21.02.2025 | 20 Uhr
Wo: Forum Oskar-Schwenk-Schule | Schulstr. 2 | Waldenbuch
Kartenvorverkauf in Waldenbuch VVK 16 € | AK 18 € | Schüler*innen/Student*innen 8 €
WaldenBuchladen Forststraße 20 l 07157/20599
Bücherei im Städtle / EineWelt-Lädle Auf dem Graben 23 l 07157/5351393 oder unter info@kulturwerk-waldenbuch.de
Di, 25.02.2025 |9:00
Frühstückstreff für Frauen
Do, 27.02.2025 |19:00
Eltern-Info-Abend: Pippi Langstrumpf + Co. Starke Persönlichkeiten schützen sich selbst.
Wir wollen selbstbewusste Kinder, die mit echtem Selbstvertrauen durch’s Leben gehen.
Wie Kinder Zugang zu ihren Stärken finden und Eltern sie auch darin unterstützen können, verrät uns dieser Vortrag von Beate Schäfer, Präventionsbeauftragte vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung.
Eintritt frei.